Tagung "Ein Unterrichtsteam leiten"

Mittwoch, 30. März 2016, 14.00 - 17.00 Uhr, im Campus Brugg-Windisch
 

Unterrichtsteams sind eine zentrale Voraussetzung für nachhaltige Unterrichtsentwicklung in Schulen. In Unterrichtsteams finden beispielsweise unterrichtsbezogene Zusammenarbeit, gegenseitige Unterrichtsbesuche sowie ein reflektierender Dialog über Unterricht und die Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler statt. Unterrichtsteams sind im eigentlichen Sinne ein organisationaler Ort, wo Innovationen und Problemlösungen für Unterricht und Lernen gemeinsam entwickelt werden können. In Unterrichtsteams solche Kompetenzen zu entwickeln, ist voraussetzungsreich. Die Veranstaltung fragt nach entsprechenden Rahmen- und Gelingensbedingungen. Es braucht ein inspirierendes Leiten ohne «Leitungsmacht». Die Tagung gibt Antworten auf die Frage: Wie kann die Funktion der Teamleitung inspirierend, produktiv und nachhaltig ausgestaltet werden, um erfolgreich gemeinsame Unterrichtsentwicklung zu gestalten? 

Leitung

Michele Eschelmüller, Leiter Beratungsstelle Unterrichtsentwicklung und Lernbegleitung (schul-in)

Flyer


Unterlagen zur Tagung

Workshop A: Ein Unterrichtsteam leiten – ohne «Leitungsmacht»: Instrumente und Vorgehensweisen (Leitung: Gian Coray)

Workshop B: Wege aus Problemtrance und Jammertal: Vorwärtsstrategien bei Konflikten und negativen Teamdynamiken im Unterrichtsteam (Leitung: Jörg Giacomuzzi)

Hilfreiche Regeln für die Arbeit im Team

Workshop C: Moderationstechniken unterstützen die Arbeit im Unterrichtsteam  (Leitung: John Klaver)

Workshop D: Wie generieren Unterrichtsteams «energievolle» Entwicklungsthemen? (Leitung: Christof Thierstein)