Lerncoaching – Literatur/Texte
Literaturtipps
Neuerscheinung 2020Lerncoaching im Unterricht - Gesamptkonzeption und PraxisIn diesem Buch werden die Grundlagen aus «Lerncoaching im Unterricht» von Michele Eschelmüller (2007) zu einem Gesamtkonzept für Lerncoaching an Schulen weiterentwickelt. Die sechs Kapitel beschreiben theoretische Konzepte und Praxismöglichkeiten für ein schulweites Lerncoaching, welches das Lernen der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrperson konsequent ins Zentrum stellt. |
|
Lerncoaching im UnterrichtLernbegleitung hat im Unterricht einen immer höheren Stellenwert. Wie dies lerntheoretisch begründet ist und konkret funktioniert, darüber können Lehrpersonen mehr erfahren. Das Buch eignet sich einerseits als Praxis-Ratgeber für den eigenen Unterricht und andererseits als Grundlagenmaterial für die Aus- und Weiterbildung. |
|
Texte
Bildung Schweiz 4/2020: Coaching in der Schule
Schulblatt 20/2018: Zusammen kompetenzorientiertes Lerncoaching entwickeln
Journal für Schulentwicklung 2/18: Gelingensbedingungen für Lerncoaching schaffen
Schulblatt 9/2018: Kompetenzorientiertes Lerncoaching
Eschelmüller, M. (2017). Lerncoaching in Fachteams lernen. In: Pädagogik, 4/17, S. 44-47
Schulblatt 24/2014: Mit Lerncoaching den Unterricht weiterentwickeln
Schulblatt 7/2017: Mit Lerncoaching die Selbststeuerung des Lernens stärken
Schulblatt 17/2017: Lernaufgaben - Dreh- und Angelpunkt des kompetenzorientierten Unterrichts
Schulblatt 21/2017: Kinder fit fürs Leben machen
Schulblatt 15/2021: Mit Lehrpersonen über das Lernen sprechen
Schulblatt 17/2021: Lerncoaching beeinflusst die Art zu Unterrichten
Schulblatt 20/2021: Lerncoaching an der eigenen Schule
Sechs Handlungsfelder des Lerncoachings (mehr)