Zusammenarbeitsvereinbarung
Es stehen zwei Versionen zur Verfügung:
Die «Grundversion» umfasst sechs grundlegende Aspekte zur Zusammenarbeit. In einem weiteren Dokument sind sechs zusätzliche Gesichtspunkte aufgelistet.
Es ist den Klassenteams überlassen, ob sie die Grundversion übernehmen, weitere Aspekte aus dem zweiten Dokument hinzufügen oder eigene Absprachepunkte definieren.
Es ist sinnvoll, wenn die Schulleitung die inhaltlichen Aspekte der Zusammenarbeitsvereinbarung vorgibt. Sie ist über die Arbeitsvereinbarung in Kenntnis zu setzen.
Unterrichtsteams – Materialien/Instrumente
- Vorlage Arbeitsvereinbarung Unterrichtsteams
- Vorlage Vereinbarung Entwicklungsvorhaben
- Entwicklungsfelder in Unterrichtsteams
- Wie spät ist es in unserem Team?
- Teamkultur
- Inhaltsverzeichnis für eine Arbeitsvereinbarung
- Ziele vereinbaren
- Inhaltsverzeichnis für eine Vereinbarung «Entwicklungsvorhaben»
- Arbeitstreffen vorbereiten, leiten und nachbereiten
- Blitzlicht / Ein-Punkt-Frage
- Vier-Felder-Standortbestimmung
- Anforderungen an eine Teamleitung
Broschüren
- Unterrichtsteams – zusammenarbeiten – entwickeln – entlasten
- Gemeinsam Perspektiven erweitern. Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Schule intensivieren
- Lernpartnerschaften. Im Tandem und in Gruppen gemeinsam lernen
- Orientierungsraster zum Umgang mit Vielfalt an der Aargauer und Solothurner Volksschule
- Orientierungsraster für die Schulentwicklung und Schulevaluation an den Volksschulen des Kantons Aargau
Literatur
- Unterrichtsentwicklung – Am Anfang steht ein gemeinsames Anliegen (Schulblatt 3/2018)
- Unterrichtsteams als Keimzelle lernender Schulen (Journal für Schulentwicklung 1/2017)
- Unterrichtsteams. Zusammenarbeit im Unterrichtsteam – kooperative Unterrichtsentwicklung (Broschüre Kanton Zug)
- Pädagogische Schulführung – Impulse für die Reflexion der Führungspraxis