Päd. Kongress «Schulen unterwegs» 20./21. November 2014 in Aarau und Oensingen
In Zusammenarbeit mit den Schulen Aarau und Oensingen organisierte das Institut Weiterbildung und Beratung der PH FHNW den 2. Pädagogischen Kongress vom 20./21. November 2014.
In vielen Schulen entwickeln Unterrichtsteams ihren Unterricht weiter. Diese professionellen Lerngemeinschaften stellen für die Schul- und Unterrichtsentwicklung einen wesentlichen Gelingensfaktor dar. Der Pädagogische Kongress bot Lehrerinnen und Lehrern, Schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen sowie Schulleitenden eine Plattform, um sich über die Weiterentwicklungen ihres Unterrichts auszutauschen. 50 Schulen beteiligen sich mit 51 Workshops in Aarau und 25 Workshops in Oensingen. Verteilt auf die beiden Tage und Orte waren über 800 Pädagoginnen und Pädagogen, Schulleitende sowie Gäste anwesend.
An den beiden Durchführungsorten konnten die Teilnehmenden ortstypischen Traditionen begegnen. Schülerinnen und Schüler sowie Kulturschaffende umrahmten das Programm auf vielfältige Weise. 16 Aargauer und Solothurner Schriftstellerinnen und Schriftsteller stellten zudem Texte zum Motto «Schulen unterwegs» zur Verfügung. Auf Plakaten säumten diese die Wege an den beiden Durchführungsorten.
Kongressleitung: Cordula Erne, Michele Eschelmüller, Heidi Kleeb, Patrik Widmer
Programm
Programm Donnerstag, 20. 11. 2014, Schachenhalle Aarau
Programm Freitag, 21. 11.2014 Aargauer Schulen in Aarau
Programm Freitag, 21.11.2014 Solothurner Schulen in Oensingen