Assistenzpersonen im aargauischen Schulalltag –
erste Erfahrungen 2015
Assistenzpersonen gehören in vielen Schulen zum Alltag. Innerhalb der kantonalen Rahmenbedingungen können die Aufgabenbereiche und Stellenprofile lokal definiert werden. Die Unterstützung ist auf die Klasse oder einzelne Kinder ausgerichtet und ergänzt die Arbeit der Lehrpersonen in anspruchsvollen Situationen.
Die Veranstaltung fragt nach geeigneten Aufgabenfeldern, Organisationsformen der Zusammenarbeit sowie nach der Wirksamkeit für die Schülerinnen und Schüler. Dabei werden die Potenziale als auch die Herausforderungen und mögliche Grenzen dargelegt, die sich mit dem Einsatz von Assistenzen verbinden. Erste Untersuchungen und Erfahrungen aus unterschiedlichen Perspektiven dienen dazu, für das Themenfeld zu sensibilisieren, Modelle kennenzulernen und weitere Klärungsfragen zu stellen.
Datum und Ort
Mi, 27. Mai 2015, 14.00–17.00 Uhr, in Brugg-Windisch
Leitung
Michele Eschelmüller, Leiter Ressort Beratungsstelle Unterrichtsentwicklung und Lernbegleitung (schul-in), PH FHNW