Beratungsstelle Unterrichtsentwicklung und Lernbegleitung schul-in
Lebens- und Arbeitswelt befinden sich schon länger im Wandel. Davon ist die Schule ebenfalls betroffen. Zunehmende Heterogenität, Kompetenzorientierung, Integration u.v.m. verlangen nach Anpassungen im Unterricht. Schulen sind deshalb herausgefordert, den Unterricht regelmässig und angemessen weiterzuentwickeln.
Die Beratungsstelle Unterrichtsentwicklung und Lernbegleitung (schul-in) am Institut Weiterbildung und Beratung der PH FHNW unterstützt Schulleitende, Steuergruppen, Teams und Lehrpersonen bei Unterrichtsentwicklungsvorhaben. Flyer schul-in (PDF)
Angebotsübersicht
- Selbstgesteuertes Lernen erproben und schulweit etablieren
- Lernlandschaften (z.B. im Pilotprojekt) erproben und schulweit etablieren
- Lerncoaching erproben und schulweit etablieren
- Altersdurchmischtes Lernen resp. Mehrjahrgangsklassen erproben und schulweit etablieren mehr
- Einen alternativen Lernort erproben und schulweit etablieren mehr
- Die Arbeit schulinterner Unterrichtsteams evaluieren und weiterentwickeln mehr
- Die Arbeit von Lehrpersonen in Klassenteams unterstützen mehr
- Beratung bei der Entwicklung von multiprofessionellen Förderteams an einer Schule mehr
Kontakt
Michele Eschelmüller, michele.eschelmueller@fhnw.ch
Unser Newsflash
Abonnieren Sie unseren Newsflash.
Aktuell
Artikelserie: Lerncoaching im Unterricht
Warum schätzen Schülerinnen und Schüler Lerncoaching? Was erleben Lehrpersonen? Und warum Schulleitende an ihrer Schule das Potenzial von Lerncoaching nutzen wollen?
In einer dreiteiligen Artikelserie im Schulblatt AG/SO nachzulesen:
- Schülerinnen und Schüler berichten: Mit Lehrpersonen über das Lernen sprechen - wenn Lernende mit ihren LP reden mehr
- Lehrpersonen berichten: Lerncoaching beeinflusst die Art zu unterrichten mehr
- Ein Schulleiter berichtet: Lerncoaching an der eigenen Schule mehr
Tagung
Unterrichtsteams / Pädagogische Teams
Mittwochnachmittag, 26. April 2023
An dieser Nachmittagstagung sollen mit einem Referat und mit Workshops zentrale Gelingensbedingungen für nachhaltige Arbeit in Unterrichtsteams/Pädagogischen Teams vorgestellt und diskutiert werden.
Referat: Thomas Minder, Schulleiter, Präsident VSLCH
Flyer Tagung Unterrichtsteams (PDF)
Melden Sie sich hier an.
Das neue Lerncoaching Buch
"Lerncoaching im Unterricht - Gesamtkonzeption und Praxis"

CAS Lerncoaching: nächster Start Juli 2023
Lernlandkarten Mathematik Primarstufe zum LP 21:
neu auch zu Version "KOMPETENZSTUFEN"
Weitere Direktlinks
Intranet (bis CAS Lerncoaching 2021-2023)
Intranet (ab CAS Lerncoaching 2022-2024)